- Gelsenkirchener Barock
- Gelsenkirchener BarockDie Wendung bezieht sich wohl ursprünglich auf den Baustil der Stadt Gelsenkirchen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der sich von dem der umliegenden Industriestädte deutlich abhob. In der Umgangssprache bezeichnet die Redewendung scherzhaft einen Möbelstil, der durch neugefertigte, schwer wirkende Möbel, insbesondere Schrankwände mit überladenen barocken Verzierungen und Schnitzereien, gekennzeichnet ist: Als ich ins Wohnzimmer kam, wäre ich am liebsten wieder rausgerannt: reinstes Gelsenkirchener Barock!
Universal-Lexikon. 2012.